Die Manfred-Hermsen-Stiftung
für Natur und Umwelt
Die Manfred-Hermsen-Stiftung wurde im Jahre 2001 durch ihren Namensgeber gegründet. Sie hat ihren Sitz in Bremen. Die Stiftung verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke und setzt sich weltweit für den Umwelt- und Naturschutz ein. Das Anliegen der Stiftung ist es, den Schutz oder die Wiederherstellung wertvoller Naturgebiete zu fördern und Umweltbildung und umweltverträgliche Entwicklungen zu unterstützen.
Dies erfolgt durch Eigenmaßnahmen und die finanzielle Förderung von Partnerorganisationen. Das Engagement der Stiftung gilt derzeitig Projekten in Deutschland, Europa, Lateinamerika und Asien. Die Manfred-Hermsen-Stiftung ist bestrebt, ihre Mittel so effektiv wie möglich einzusetzen. Dies geschieht mittels eines ehrenamtlichen Vorstands und Fachbeirats sowie sieben Mitarbeitern.
Vorstand der Stiftung und vertretungsberechtigt:
Klaus Müller-Leiendecker, Vorsitzender
Stefanie Hermsen, Vorstandsmitglied (Tätigkeitsbereich Landwirtschaft, Sizlienprojekte)
Dr. Klaus Jürgen Starke, LL.M., Vorstandsmitglied
Fachbeirat der Stiftung:
Rainer Köpsell, Fachgbiet: Forstwirtschaft
Dr. Walter Feldt, Fachgebiet: Umweltschutz
Prof. Dr. Michael Schirmer, Fachgebiet: Gewässerökologie
Dr. Florian Liedl, Fachgebiet: Landschaftsplanung
Prof. Dr. Martin Diekmann, Fachgebiet: Botanik
Mitarbeiter der Stiftung:
Johannes Burmeister (Umweltingenieur), Geschäftsführung - Tätigkeitsbereich Küstenfeuchtgebiete, Moore, Wälder
Birte Kuttler (Biologin), Assistenz der Geschäftsführung - Tätigkeitsbereich Sekretariat, Koordination Freiwilligenprogramm
Mauricio Villarreal (Biologe), Projektreferent - Tätigkeitsbereich Küstenfeuchtgebiete, Umweltbildung
Freie Mitarbeiter:
Miriam Hermsen (Wildnis- und Waldpädagogin) – Tätigkeitsbereich Umweltbildung, Wälder
Dr. Christoph Zöckler (Biologe) – Tätigkeitsbereich Löffelstrandläufer, Küstenfeuchtgebiete, Moore
Ulrich Eichelmann (Biologe) – Tätigkeitsbereich Flüsse